Marcus Antonio Caratelli wurde in Stuttgart geboren. Sein Vorstudium in Klavier und Theorie, welches er unter anderem bei Rachmaninoff-Schüler Prof. Tibor von Arth absolvierte, legte den Grundstein für seine Begeisterung, Komponist zu werden. Sein Studium in Komposition und Musikwissenschaften führte ihn an die Musikhochschulen in Freiburg und Stuttgart (Prof. Johannes Schöllhorn, Prof. Martin Schüttler). Dort betätigte er sich auch rege als Dirigent eigener und fremder Werke. 2014 dirigierte er das Jugendsinfonie Orchester Stuttgart auf seiner ersten Asien-Konzertreise.
Für seine Kompositionen wurde er mit Preisen der SWR Akademie, dem next Generation Preis der Donaueschinger Neuen Musik Tage sowie mehreren Bundespreisen Komposition ausgezeichnet. Neben dem Spielerischen und Experimentierfreudigen spielen Bezüge zur Alten Musik für Marcus Caratelli eine wichtige Rolle. Er hat dadurch unter anderem das Konzertrepertoire für Theorbe und Cembalo um neue Werke erweitert.
Im Bereich der Musikwissenschaft und des Veranstaltungsmanagement arbeitete er eng mit dem Württembergischen Landesmuseum zusammen und kuratierte Veranstaltungen, Führungen und steht regelmäßig als Moderator für Konzerteinführungen und Betreuer von
Musikvermittlungsprojekten auf der Bühne des Stuttgarter Fruchtkastens.
Als freier Redakteur und Journalist produzierte er für die Kulturredaktion des SWR2 regelmäßig Hörbeiträge über aktuelle Themen der Musiklandschaft.
Aktuell leitet er die Musikvermittlung der Stuttgarter Philharmoniker.
Weitere Zusammenarbeiten mit Rundfunk und Orchester führten ihn zur BBC, wo er als Orchestrator und Komponist CD-Produktionen begleitete. Seine Werke wurden vom Ulster Orchestra und dem BBC National Orchestra of Wales gespielt. Auch in seiner Heimatstadt war er bereits für die Stuttgarter Philharmoniker sowie das Stuttgarter Kammerorchester als Komponist tätig.
Marcus Caratelli ist Mitinitiator und Dramaturg des "Konzertverein Kirbachtal e.V.", eine Initiative gegründet mit dem Ziel, ein Angebot an hochwertiger Kammermusik mit international bekannten Musikern im ländlichen Raum nördlich von Stuttgart zu etablieren.
Privates: Marcus Caratelli hat sowohl deutsche als auch italienische Vorfahren und stammt aus der alten römischen Familie Mellis di Caratello, deren Ursprünge bis ins 15. Jhd zurückreichen.
Marcus Antonio Caratelli was born in Stuttgart, Germany. Early studies in piano with Prof. Tibor von Arth (pupil of Sergej Rachmaninoff) and Andreas G. Winter, composition with Dr. David Kosviner and conducting with Prof. Richard Wien. Composition studies at the University of Music Stuttgart (Prof. Martin Schüttler) and Freiburg (Prof. Johannes Schöllhorn), further courses with Dieter Mack and Annette Schlünz. Piano masterclasses with Prof. Peter Feuchtwanger (London). Multiple winner of the Federal Composition Price, the composition price of the Tübinger Jazz und Klassiktage and the next Generation Price at Donaueschingen. Academist for composition at the SWR. His works have been performed by the BBC National Orchestra of Wales, the Ulster Orchestra, the Stuttgart Philharmonic and the renowned Stuttgart Chamber Orchestra, as well as other orchestras and ensembles. List of works include solo, chamber and orchestral pieces. In 2014 Caratelli conducted the Stuttgart Youth Symphony Orchestra on its first Tour through Asia. On behalf of the State Museum of Württemberg he also supervises several concert series of classical and contemporary music as well as presentations and lectures in the historic concert house of the museum, the Fruchtkasten of Stuttgart. He is an versatile orchestrator working for the BBC as well as docent for piano and correpetition at the vhs Stuttgart and editor for the SWR radio.